Sophia Becker

Dieser Autor hat geschrieben 19 artikel
Wie viel Plagiat ist tolerierbar?
Veröffentlicht am 7. June 2024

Plagiate – Was ist das und wie viel ist erlaubt? In einer Welt, in der Informationen und Ideen leicht zugänglich sind, wächst die Frage nach den Grenzen der Originalität und des geistigen Eigentums. “Plagiate – was ist das?” und “wie viel Plagiat ist erlaubt?” sind dabei zentrale Fragen, die in akademischen und professionellen Kreisen immer […]

Anleitung zur Erstellung von Handouts für Studierende
Veröffentlicht am 7. June 2024

Handouts sind ein unverzichtbares Werkzeug für Studierende, um Informationen effektiv zu organisieren und zu präsentieren. Bevor Sie Ihre Präsentation beginnen, sollten Sie ein aussagekräftiges Handout erstellen, um den Zuhörern eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu geben. Ein gut gestaltetes Handout kann den Lernprozess erheblich unterstützen, indem es komplexe Konzepte klar strukturiert und wichtige Informationen hervorhebt. […]

Fazit Hausarbeit
Veröffentlicht am 2. June 2024

Das Fazit einer Hausarbeit stellt einen wesentlichen Bestandteil wissenschaftlicher Arbeiten dar. Es dient dazu, die zentralen Ergebnisse und Erkenntnisse prägnant zu resümieren und einen abschließenden, reflektierenden Blick auf die gesamte Arbeit zu werfen. Ein gut ausgearbeitetes Fazit bietet die Möglichkeit, die in der Einleitung gestellten Fragen und Hypothesen auf Basis der im Hauptteil erarbeiteten Inhalte […]

Doktorarbeit Abgelehnt
Veröffentlicht am 2. June 2024

Es ist eine seltene, aber dennoch mögliche Situation: eine Doktorarbeit, die nicht die erwarteten Standards erfüllt. Während es eher ungewöhnlich ist, dass eine Doktorarbeit komplett durchfällt, gibt es doch häufiger Fälle, in denen Promovierende ihre Arbeit abbrechen oder von vorne beginnen müssen. Oft treten während des Schreibens Unsicherheiten und Schwierigkeiten auf, die nicht zu unterschätzen […]

Wie viele Quellen sind für eine Hausarbeit ?
Veröffentlicht am 2. June 2024

Optimale Quellenanzahl für Hausarbeiten Bei der Erstellung akademischer Arbeiten, sei es eine Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterthesis, ist eine der häufigsten Fragen, die Studierende haben, die nach der optimalen Anzahl von Quellen suchen: “Wie viele Quellen sind notwendig?” Die Antwort ist nicht einheitlich, da sie von verschiedenen Faktoren wie dem Fachbereich, dem Umfang der Arbeit und […]

Veröffentlicht am 2. June 2024

Warum ist die Themenauswahl so wichtig? Die Auswahl des passenden Themas für Ihre Hausarbeiten Soziale Arbeit ist entscheidend, um sowohl wissenschaftlichen als auch praktischen Ansprüchen gerecht zu werden. Beginnen Sie mit einer gründlichen Recherche in der Literatur, um aktuelle Themen Hausarbeit Soziale Arbeit zu identifizieren, die sowohl wissenschaftliche Lücken füllen als auch praktische Relevanz bieten. […]

Wie viele Quellen sind für eine Bachelorarbeit erforderlich?
Veröffentlicht am 2. June 2024

Optimale Quellenanzahl für Bachelorarbeiten Wie viele Quellen für Bachelorarbeit? Bei der Ausarbeitung einer Bachelorarbeit ist die Auswahl der richtigen Anzahl an Quellen entscheidend. Die Quantität und Qualität dieser Quellen beeinflussen direkt die Authentizität und den wissenschaftlichen Gehalt der Arbeit. Zudem ist es essentiell, das zentrale Thema der Arbeit präzise zu bestimmen, um die Bedeutung jeder […]

Veröffentlicht am 2. June 2024

Warum richtiges Zitieren auf Englisch wichtig ist? Richtiges Zitieren auf Englisch ist eine grundlegende Fertigkeit für Schüler und Studierende. Es zeigt nicht nur den Respekt gegenüber dem Urheber des Originaltextes, sondern trägt auch zur eigenen Glaubwürdigkeit bei.  Zum Beispiel, wenn man aus einem Buch zitiert, sollte das Zitat folgendermaßen formatiert sein: “In seiner Analyse bemerkt […]

Veröffentlicht am 2. June 2024

Die Durchführung wissenschaftlicher Forschung erfordert nicht nur Sorgfalt und Präzision, sondern auch eine gründliche Berücksichtigung der Zuverlässigkeit. Die Zuverlässigkeit spielt eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie die Genauigkeit und Verlässlichkeit der Ergebnisse sicherstellt.  Aspekt Erklärung Definition und Konzept Grundlegendes Verständnis und Konzept der Zuverlässigkeit in der wissenschaftlichen Forschung Messmethoden und Instrumente Methoden […]

1 2